Preloader image
-1
archive,category,category-solo-exhibition,category-26,stockholm-core-1.0.8,select-theme-ver-5.1.5,ajax_fade,page_not_loaded,vertical_menu_enabled,paspartu_enabled,side_area_uncovered,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Lo próximo y lo extraño

10.06.2022 – 26.08. 2022

 

Lo próximo y lo extraño

 

Curator: Celeste Massin

 

MUBA – Museo de Bellas Artes René Brusau

Resistencia, Chaco, Argentina

10.06 – 26.08. 2022

 

21.07.2022

Antología de Marcello Mercado 1992 – 2022

Selection of 22 works by the artist.

Continuous projection of performative work and video art
Thursday, July 21, from 6:00 p.m. to 10:00 p.m.
Auditorium, 1st. Flat
Casa de las Culturas

Look closely, very closely, in macro mode and that what is known, what is close, what is next takes on a strange dimension. Reality as it is presented to us becomes inadequate, impertinent. Suddenly arrogant. Sometimes knowing what each element of our environment is made up of, in its final parts, in its DNA composition, inverts the formula. And from so close everything becomes distant. There is a play with materiality in its pure form and in the process of transformation. Not only is the result, but also the procedure because it allows the decomposition to be graphed. No matter the language, nor the practice, nor the support, again and again like the ouroboros that chases its tail, it decomposes to build, it builds to decompose.

The next and the strange / Lo próximo y lo extraño

10.06.2022 – 26.08. 2022

 

MARCELLO MERCADO

Lo próximo y lo extraño / Catalogue (pdf)

 

Curator: Celeste Massin

 

MUBA – Museo de Bellas Artes René Brusau

Resistencia, Chaco, Argentina

10.06 – 26.08. 2022

 

21.07.2022

Antología de Marcello Mercado 1992 – 2022
Selection of 22 works by the artist.
Continuous projection of performative work and video art
Thursday, July 21, from 6:00 p.m. to 10:00 p.m.
Auditorium, 1st. Flat
Casa de las Culturas

 

Look closely, very closely, in macro mode and that what is known, what is close, what is next takes on a strange dimension. Reality as it is presented to us becomes inadequate, impertinent. Suddenly arrogant. Sometimes knowing what each element of our environment is made up of, in its final parts, in its DNA composition, inverts the formula. And from so close everything becomes distant. There is a play with materiality in its pure form and in the process of transformation. Not only is the result, but also the procedure because it allows the decomposition to be graphed. No matter the language, nor the practice, nor the support, again and again like the ouroboros that chases its tail, it decomposes to build, it builds to decompose.

Sense and Sensitivity I

 

16.09.2021 – 09.10.2021

 

Marcello Mercado

Sense and Sensitivity I

 

 

 

Bernet Bertram | Berlin
Goethestraße 2–3
D 10623 Berlin-Charlottenburg

Entrance B, across the Courtyard
Aufgang B, über den Hof, Hochparterre

 

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag, 14 ‑18 Uhr
Sonnabend, 11–16 Uhr
und nach Vereinbarung.

 

Phone +49 (0)30 32 30 11 33
info[at]bernet-bertram.com

Marcello Mercado: In medias res

 
03.09.2016 – 26.10.16
 
 

In medias res

 
 

Bernet Bertram | Berlin
Goethestraße 2–3
D 10623 Berlin-Charlottenburg


Entrance B, across the Courtyard
Aufgang B, über den Hof, Hochparterre

 

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag, 14 ‑18 Uhr
Sonnabend, 11–16 Uhr
und nach Vereinbarung.

 

Phone +49 (0)30 32 30 11 33
info[at]bernet-bertram.com

 
 
 

 

Videoakt: International Videoart Biennial

 

18.05.11

 

Videoakt: International Videoart Biennial

 

 

Loop Fair
Hora 19:00 pm
Hotel AMISTER (Av. Roma – 93/ 95)
Barcelona, España

 

 

 

Marcello Mercado: Captured Sequences

 

Curator: Ricardo Iglesias

 

 

 

Videos:

 

Captured Sequences
Marcello Mercado, 20´ 01“ color PAL stereo miniDV 2008

Re-routing biopockets
Marcello Mercado, 20´ 41“ color PAL stereo miniDV 1999

The on-coming water
Marcello Mercado, 24´ color PAL stereo miniDV 2006

 

MAPPING Marcello Mercado (m)2

 

 

16.01.2011 – 12.02.2011

 

 

 

MAPPING Marcello Mercado (m)2

 

 

Curated by Nicole Richter

 

[galerie.bruehl]
Uhlstrße 2,
D-50321 Brühl
(in der Fußgängerzone, diret am Rathaus)

 

 

galerie.de

 

 

Roboter malen mit
Von Dorothee Ragg,
19.01.11
Kölner Stadt Anzeiger

Der Künstler Marcello Mercado hat eine eigentümliche Methode für sich entdeckt: Seine Bilder werden teilweise von selbst gebauten Robotern gezeichnet. Zu sehen sind die Resultate in der Galerie Brühl…[+]

 

 

 

 

Üppig wuchernde Linienführungen
Bilder von Marcello Mercado in der galerie.bruehl
17.01.2011
Brühler Schlossbote

 

 

 

 

 

Marcello Mercado, italienisch-argentischer Brühler, bewegt sich interdiziplinär auf den Feldern Malerei,
Video, Biokunst, Objekt, Installation, Klangkunst und im Rahmen von Netzprojekten. Sein vielfältiges
Werk ist gekennzeichnet durch das Aufeinandertreffen von Robotik und Biologie, von Virtuellem und
Realem, Materiellem und Feinstofflichem. Und auch in seiner jüngsten Auseinandersetzung mit dem
klassischen Medium der Zeichnung lässt Marcello Mercado Elemente aufeinandertreffen, die zunächst
disparat erscheinen.

Auf großformatigen Papierbögen erschafft Marcello Mercado Bildräume, die durch üppig wuchernde
Linienführungen gekennzeichnet sind. Hierfür schickt er selbstgebaute Zeichenroboter auf ihre Reise
über den Bildgrund. Hier schaffen sie vielfältigste Linienstrukturen, sie schleifen und punktieren, hier
vibrieren sie spiralförmig oder bewegen sich in zackigem Staccato über das Papier, hinterlassen
geheimnisvolle Spuren, die jenen im Schnee nicht unähnlich sind.

Doch Mercado überläßt dem Automaten nicht das Feld – er interveniert, lenkt und stoppt, kommentiert
die Liniengefüge mit frei schwingenden, gestischen Übermalungen, um auch diese wieder mit
vielgestaltigen Liniengespinsten der Zeichenroboter zu überziehen.

In MAPPING, englisch für Kartierung oder auch topographische Dokumentation, bewegt sich der Blick
stetig zwischen Nah und Fern, zwischen endlos scheinender Feinstruktur und bestimmt gesetzter
malerischer Geste. Der Betrachter erlebt eine faszinierende Reise durch die von Marcello Mercado
geschaffenen Bildräume.

 

 

 

 

(english)

«On large-format sheets of paper Mercado creates visual spaces, which are characterized by luxuriant lines. He sends homemade robots on their journey through the picture plane. Here they create a wide variety of linear structures, they grind and puncture, here they vibrate or move in a spiral brisk staccato over the paper, leaving mysterious tracks.
In MAPPING- topographic mapping or documentation- the view moves constantly between the near and far, between seemingly endless fine structure and provides a picturesque compound gesture.»

 

Auf großformatigen Papierbögen erschafft Marcello Mercado Bildräume, die durch üppig wuchernde
Linienführungen gekennzeichnet sind. Hierfür schickt er selbstgebaute Zeichenroboter auf ihre Reise
über den Bildgrund. Hier schaffen sie vielfältigste Linienstrukturen, sie schleifen und punktieren, hier
vibrieren sie spiralförmig oder bewegen sich in zackigem Staccato über das Papier, hinterlassen
geheimnisvolle Spuren, die jenen im Schnee nicht unähnlich sind.

Doch Mercado überläßt dem Automaten nicht das Feld – er interveniert, lenkt und stoppt, kommentiert
die Liniengefüge mit frei schwingenden, gestischen Übermalungen, um auch diese wieder mit
vielgestaltigen Liniengespinsten der Zeichenroboter zu überziehen.

In MAPPING, englisch für Kartierung oder auch topographische Dokumentation, bewegt sich der Blick
stetig zwischen Nah und Fern, zwischen endlos scheinender Feinstruktur und bestimmt gesetzter
malerischer Geste. Der Betrachter erlebt eine faszinierende Reise durch die von Marcello Mercado
geschaffenen Bildräume.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MARCELLO MERCADO EN EL CHATEAU CAC

 

30.07.2009

 

 

El Chateau CAC el jueves 13 de agosto 2009 a las 20 hs presenta a Marcello Mercado con Das Kapital.

El artista residente en Alemania, llega al CAC través de una coproducción con el Goethe Institut.

 

 

MARCELLO MERCADO EN EL CHATEAU CAC

 

 

Curador: Jorge Castro

 

 

Chateau – CAC Centro de Arte Contemporáneo
Av. Cárcano 1750
5009 Córdoba, Argentina

 

 

 

La Voz del Interior  30.07.2009, Verónica Molas